• DE
  • EN

  • Unterstützung bei der AHV-Revision

    Wir beraten Sie bereits frühzeitig und stellen sicher, dass Sie keine unangenehmen AHV-Nachforderungen zu leisten haben.

    Wussten Sie, dass Sie - bereits bevor Sie einen freien Mitarbeiter einstellen oder ihm das erste Mal „Honorar“ auszahlen - darauf achten sollten, ob er tatsächlich im Sinne der AHV als selbständig Erwerbender erfasst wurde?

    Wussten Sie, dass der jährliche AHV-Freibetrag für den Nebenerwerb nicht angewendet werden darf für Aushilfen, welche keiner Haupterwerbstätigkeit nachgehen oder bei Studenten, Hauswarten und Haushaltshilfen? 

    Wussten Sie, dass insbesondere frei schaffende Fotografen, EDV-Speziallisten, Journalisten etc. in den meisten Fällen von den Ausgleichskassen nicht als selbständig Erwerbende akzeptiert werden?

    Treffen Sie vorgängig keine Abklärungen, kann Sie dies teuer zu stehen kommen. Die AHV-Revision findet in der Regel alle fünf Jahre statt. Entscheidet der Revisor anders, werden Ihnen die Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-Beiträge der letzten Jahre inkl. Verzugszinsen aufgerechnet. 

    Kontaktieren Sie uns, wenn Sie nicht sicher sind oder Ihren Fall abgeklärt haben möchten.