• DE
  • EN

  • Aktuelles

    Das neue UP|DATE April 2023 ist mit neuen Beiträgen aufgeschaltet

    • Datenschutz: Ist Ihr Unternehmen bereit?
    • Datenschutzerklärung: Umsetzung für die Firmenwebsite
    • Patchworkfamilie: Was Sie regeln sollten
    • KURZNEWS
    • Kein Steuerprivileg für Elektro-Geschäftsfahrzeuge
    • Online-Steuerrechner
    • MWST-Sätze erhöhen sich per 01.01.2024

      Für mehr Informationen klicken Sie hier:


    Das neue UP|Date Dezember 2022 mit den neuen Beiträgen+Leistungen 2023 der Sozialversicherungen ist aufgeschaltet

    • Aktienrechtsrevision: Haftungsrisiken für Verwaltungsräte nehmen zu
    • Altersvorsorge: Entscheidend ist die Gesamtbetrachtung
    • Homeoffice: Leitplanken fürs richtige Führen
    • KURZNEWS
    • Wie weiter in der Besteuerung von Wohneigentum?
    • Verrechnungssteuer: Änderungen beim Meldeverfahren im Konzern
    • Nur noch elektronische Abwicklung der MWST?ie weiter

    Für mehr Informationen klicken Sie hier:


    Das neue UP|Date September 2022 ist aufgeschaltet

    • Erbrecht: Was ändert sich?
    • Mehrwertsteuer: Gute Nachrichten für Vereine
    • Probezeit: Kennenlernen, aber richtig
    • KURZNEWS
    • Ehe für alle
    • Cybersecurity
    • Digital Buchführung

    Für mehr Informationen klicken Sie hier:


    Das neue Up|Date April 2022 ist aufgeschaltet

    • Schweizer Datenschutzgesetz: Wissenswertes
    •  Arbeitsrecht: Überstunden oder Überzeit?
    •  Personalverleih: Was muss beachtet werden?
    •  KURZNEWS
    •  Weiterentwicklung der IV
    •  Kapitalisierungszinssatz: neue Berechnung
    •  Up|Date Dezember 2021: Korrigenda

    Für mehr Informationen klicken Sie hier


    Sozialversicherungen: Beiträge und Leistungen 2022

    mehr Info


    Das neue UP|DATE Dezember 2021 ist aufgeschaltet

    • Revidiertes Aktienrecht
    •  Photovoltaik
    •  Mitarbeitergespräch
    •  KURZNEWS
    •  Private Nutzung von Geschäftsfahrzeugen
    •  MWST: Covid-19 Beiträge
    •  Neuer Lohnausweis

    Für mehr klicken Sie hier


    Das neue UP DATE September 2021 ist aufgeschaltet

    •  Lohnnebenleistungen: Mit Fringe Benefits punkten
    •  Erbschaftsvorbezug: Transparent geht's am besten
    •  Pensionierung: Die Mitarbeitenden wirkungsvoll unterstützen
    •  KURZNEWS
    •  Auszahlung MwSt-Guthaben
    •  Jetzt Umstellen auf QR-Rechnung oder eBill
    •  Erbschaft: Wohnsitzkanton zuständig für Verrechnungssteuer

    Für mehr klicken Sie hier 


    Das neue UP DATE April 2021 ist aufgeschaltet mit folgenden Themen:

    •  COVID-19: Ein aktueller Überblick
    •  Was ist beim Vaterschaftsurlaub zu tun?
    •  Wissenswertes zur Willensvollstreckung
    •  KURZNEWS
    •  Revision Datenschutzgesetz
    •  Haben Sie noch Inhaberaktien?
    •  Betreuungs-Urlaub

    Für mehr klicken Sie hier


    INFO BLATT: Rechtliche Neuerungen per 01.01.2021

    Im Jahr 2021 treten auf Bundesebene neue Erlasse oder Änderungen bestehender Bestimmungen in Kraft, die den unternehmerischen Alltag direkt oder indirekt beeinflussen (können).Mehr Informationen erhalten Sie im INFO-BLATT vom Institut Treuhand und Recht.

    INFO-BLATT Dezember 2020


    Sozialversicherungen: Beiträge und Leistungen 2021

    Das neue UP|DATE Dezember 2020 ist aufgeschaltet mit folgenden Themen:

    •  COVID-19-Sachverhalte korrekt ausweisen
    •  Eine drohende Insolvenz abwenden
    •  Rechte und Pflichten von Mitarbeitenden
    •  KURZNEWS
    •  Easygov.Swiss erweitert
    •  MWST: Online wird standard
    •  Änderungen BVG
    •  Vaterschafts-Urlaub: EO-Beitragssatz wird erhöht

    Für mehr klicken Sie hier


    Das neue UP|DATE September 2020 ist aufgeschaltet mit folgenden Themen:

    • COVID-19: Was Unternehmen wissen müssen
    • Lohnfortzahlung: Wann ist der Lohn geschuldet?
    • Krise als Chance: Risiken erkennen und bewältigen
    • Kurznews:
      Radio- und TV-Abgabe sinkt
      Steuern online vergleichen
      Quellensteuer ab 01.01.2021

     

    Für mehr klicken Sie hier


    Das neue UP|DATE April 2020 ist aufgeschaltet mit folgenden Themen:

    • QR-Rechnung: Was Sie tun müssen
    • Ergänzungsleistungen: Was ändert mit der Reform?
    • Arbeitnehmerhaftung: Wer haftet für Schäden?
    • Kurznews:
      Stellenmeldepflicht: Berufsarten 2020
      Inhaberaktie ade: Pflicht zur Umwandlung in Namenaktien
      Lohngleichheitsanalyse

     

    Für mehr klicken Sie hier


    Das neue UP|DATE Dezember 2019 ist aufgeschaltet mit folgenden Themen:

    • Pensionierung: Wie Sie Ihre Frühpensionierung richtig planen
    • Privates am Arbeitsplatz: Wie viel ist erlaubt
    • Aktionärbindungsvertrag: Unliebsamen Überraschungen vorbeugen
    • Kurznews:
      Höhere AHV-Beiträge ab 2020
      Personenfreizügigkeit: A1-Bescheinigungen
      Neue UVG-Prämiensätze ab 2020

     

    Für mehr klicken Sie hier


    Sozialversicherungen: Beiträge und Leistungen 2020

    mehr Info


    Das neue UP|DATE September 2019 ist aufgeschaltet mit folgenden Themen:

    • STAF - Steuerreform und AHV-Finanzierung: was Sie jetzt anpacken müssen
    • Scheinselbständigkeit: Tipps für Selbständigerwerbende
    • Flexible Arbeitszeiten: Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihrem Unternehmen?
    • Kurznews:
      Mehrwertabgabe nimmt Form an
      Pech im Ausland?
      Rückerstattung der MwSt auf den Billag Gebühren

     

    Für mehr klicken Sie hier


    Steuerreform und AHV-Finanzierung "STAF" tritt am 1. Januar 2020 in Kraft

    Das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) tritt am 1. Januar 2020 vollständig in Kraft. Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 14. Juni 2019 beschlossen.

    Mehr Informationen erhalten Sie unter: BR - STAF tritt am 1. Januar 2020 in Kraft


    Das neue UP|DATE April 2019 ist aufgeschaltet mit folgenden Themen:

    • Mitarbeiterführung: Was macht die gute Chefin, den guten Chef aus?
    • Webiste: Datenschutzerklärung leicht gemacht
    • Arbeitsrecht: Was Sie über Spezialfälle wissen sollten
    • Kurznews:
      Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen
      Pflicht zum Handelsregistereintrag
      Erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge


    Sozialversicherungen Beiträge und Leistungen 2019

    ESTV - News; Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht, Übersichtstabellen

    ESTV- Veränderungen im Steuerrecht zu den Jahren 2019 - 2021
    Mehr erfahren Sie direkt unter  www.admin.ch/news


    Neue Steuerabzüge für Hausbesitzer ab 1. Januar 2020

    An der Sitzung vom 9. März 2018 hat der Bundesrat die totalrevidierte Liegenschaftskostenverordnung verabschiedet. Sie konkretisiert die im Zuge der Energiestrategie 2050 beschlossenen neuen Abzüge für Hausbesitzer bei der direkten Bundessteuer. Die Bestimmungen treten am 1. Januar 2020 in Kraft. 


    ESTV-Inkraftreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht ab 1. Januar 2017 und Übersichtstabellen zu den Jahren 2018-2010

    Auf den Listen sind die Gesetzes- und Verordnungsänderungen bei der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben vermerkt, welche 2016 in Kraft getreten sind oder 2017-2020 in Kraft treten werden. Zusätzlich werden auch weitere Änderungen von Erlassen im Steuer- und Abgabenrecht aufgeführt, bei denen die Eidgenössische Steuerverwaltung massgeblich beteiligt oder für deren Umsetzung sie verantwortlich ist.

    Mehr erfahren Sie direkt unter  www.admin.ch/news